„[…] aber Du und ich müssen alles unserm Herrn und Gott befehlen […], der wird uns erretten zu seiner Zeit.“
Johann Friedrich I. von Sachsen, gen. der Grossmütige (1503–1554)
Kurfürst, ab 1547 Herzog von Sachsen
Quelle: An seine Frau Sibylle aus der Gefangenschaft, Brüssel 19. Nov. 1549
Zur Person
- Residierte von 1547 bis 1554 in Weimar (Gefangenschaft von 1547 bis 1552)
- Setzte die politische Einführung der Kirchenreformation im Kurfürstentum Sachsen (bis 1547) und im Herzogtum Sachsen (ab 1547) fort
- Verweigerte die Zustimmung zur Wiedereinführung des Katholizismus und legte damit den Grundstein zum Mythos der Ernestiner als „Bewahrer des wahren Luthertums“
Johann Friedrich auf Augenhöhe
Wielandstraße 2<br/> 99423 Weimar